Ziel & Vision
Von Oktober 2018 bis Dezember 2024 erforschte im Verbund tech4comp – in der zweiten Förderphase als tech4compKI – ein interdisziplinäres Team an acht Standorten, wie sich Kompetenzerwerb von Studierenden in Veranstaltungen mit vielen Teilnehmer*innen technologiegestützt, personalisiert, mentoriell und skalierbar unterstützen lässt. Dafür wurden innovative Technologien und vernetzte Dienste zur Unterstützung selbstgesteuerten Lernens iterativ entwickelt und in hybriden Testbeds ausgewählter Fachbereiche – Bildungswissenschaften / Lehramt, Mathematik und Informatik – erprobt (Design-Based Research). Ein zentraler Fokus lag dabei auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI).
Das Verbundprojekt wurde im Rahmen der zweiten Förderrichtlinie zur digitalen Hochschulbildung “Innovationspotenziale digitaler Hochschulbildung” durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Leitfrage: Wie müssen Gestaltungskonzepte aussehen, die die Qualität von digital-gestützten, intelligenten mentoriellen Prozessen studienbegleitend innerhalb eines intelligenten Bildungsnetzwerks skalierbar machen?
Ziel: Auf- und Ausbau einer vernetzten Forschungsdateninfrastruktur, die es unter Einsatz innovativer Datenanalyseverfahren ermöglicht, hochschuldidaktische Handlungs- und Forschungsräume für Studierende und Lehrende DSGVO-konform und in öffentlicher Hand nachhaltig bereitzustellen.
Verbundpartner
Alle Partner des
tech4comp-Forschungsverbunds
Ergebnisse
Intelligentes Bildungsnetzwerk
- KI-basierte Wissenssysteme für Automatisierung mentorieller Prozesse
- Mentoring Workbench als User Interface
- Vernetzte Dienste (Kubernetes Cluster)
- Visualisierung und Analyse von Daten/Informationen
Gestaltungskonzepte/Designprinzipien (KI-gestützter) Bildungstechnologie: Didaktisch, technisch & organisational sowie in verschiedenen Fachbereichen