Forschung und Innovation

Verbundvorhaben tech4comp
(Förderphase 1)

Der Forschungsverbund tech4comp setzte sich vom 01.10.2018 bis 31.08.2022 interdisziplinär mit der Frage auseinander, wie der Kompetenzerwerb einer höheren Anzahl Studierender in ausgewählten Fachbereichen (Testbeds) an Hochschulen mittels hybrider, technologiegestützter Lernumgebungen mentoriell begleitet werden kann:

Wie müssen Gestaltungskonzepte aussehen, die die erwiesene Qualität von individuellem Mentoring für den Erwerb von Kompetenzen skalierbar machen?

Das Projekt wird im Rahmen der zweiten Förderlinie zur digitalen Hochschulbildung Innovationspotenziale digitaler Hochschulbildung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

An acht Standorten bundesweit forschen seit dem 1. Oktober 2018 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in interdisziplinären Teams zu Fragen der didaktischen Konzeption, zu organisationalen Gelingensbedingungen und technischen Voraussetzungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Kontext technikgestützter Lernprozessbegleitung. Ausgehend von Kenntnissen zu Merkmalen des Kompetenzerwerbs und des Mentorings werden im Projekt lernprozessbezogene Daten aus verschiedenen Datenquellen erhoben, wie beispielsweise Lernmanagementsystemen oder Sensordaten und zur mentoriellen Begleitung von Studierenden aufbereitet und visualisiert. Die Bereitstellung der Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und Studierende und Lehrende sind gleichberechtigt in den Mentoringprozess einbezogen.

Neben Empfehlungen an das didaktische Design und die organisationale Implementierung der mentoriellen Unterstützung werden im Verbund Angebote für die weitere Unterstützung von Lehrenden und Studierenden entwickelt und in den Testbeds Bildungswissenschaften, Mathematik und Informatik erprobt.

Die Skalierbarkeit des Angebots wird u.a. über die algorithmengestützte Auswertung aggregierter Lernendendaten mittels Techniken Maschinellen Lernens und Künstlicher Intelligenz erreicht.

Eine Übersicht der Verbundpartner finden Sie hier: Verbundpartner.

Das Verbundvorhaben tech4comp (Förderphase 1) endete am 31.08.2022. Die Abschlussberichte finden Sie in der Technischen Informationsbibliothek (TIB) des Leibniz-Informationszentrums.

Am 01.09.2022 begann das Verbundvorhaben tech4compKI (Förderphase 2).

Verbundvorhaben tech4compKI
(Förderphase 2)

Leitfrage

Wie müssen Gestaltungskonzepte aussehen, die die Qualität von digital-gestützten, intelligenten mentoriellen Prozessen studienbegleitend innerhalb eines intelligenten Bildungsnetzwerks (BNW) skalierbar machen?

Ziel

Auf- und Ausbau einer vernetzten Forschungsdateninfrastruktur, die es unter Einsatz innovativer Datenanalyseverfahren ermöglicht, hochschuldidaktische Handlungs- und Forschungsräume für Studierende und Lehrende DSGVO-konform und in öffentlicher Hand nachhaltig bereitzustellen.

Geplante FuE-Ergebnisse

  • Intelligentes Bildungsnetzwerk
    KI-basierte Wissenssysteme für Automatisierung mentorieller Prozesse
    Mentoring Workbench als User Interface
    Kubernetes Cluster zur Verbindung der Dienste
    Visualisierung und Analyse von Daten/Informationen
  • Didaktische, technische & organisationale Gestaltungskonzepte/ Designprinzipien (KI-gestützter) Bildungstechnologie in verschiedenen Fachbereichen